Main menu:
|
AUSSPRACHE |
BESCHREIBUNG |
Absprungbein |
|
auch kurz Sprungbein; Bein, das bei einem Sprung als letztes den Boden verlässt |
À la seconde |
alasəgɔ͂d |
Haltung Spielbeins zur Seite, in der II. Fußposition |
Arabesque |
aʀabɛsk |
Pose, der Tänzer steht auf einem Bein, das andere Bein wird mit gestrecktem Knie nach hinten gehoben, benannt nach |
Arabesque penchée |
aʀabɛskpɑ͂ʃe |
Arabesque mit größtmöglicher Spreizung der Beine und Vorneigung des Oberkörpers |
Assemblé |
asɑ͂ble |
Sprung aus der V. in die V. Fußposition, wobei ein Bein während des Sprunges ein battement jeté ausführt |
Attitude |
atityd |
Pose, der Tänzer steht auf einem Bein, das andere wird |
Balancé |
balɑ͂se |
„Walzerschritt“ mit Wechsel des Spielbeines |
Ballet blanc |
balɛblɑ͂ |
Bezeichnung für Choreografien ohne Handlung oder Libretto, bei denen die Bewegungen und technischen Fertigkeiten der Tänzer im Mittelpunkt stehen, meist getanzt in weißen Tutus |
Ballet d'action |
balɛdaksjɔ̃ |
Bezeichnung für Choreografien, bei denen die Handlungen |
Ballonné |
balɔne |
Sprung auf einem Bein, während des Sprunges führt das Spielbein ein battement fondu aus |
Ballotté |
balɔte |
geschaukelt“ Sprung von einem Bein auf das andere, das Spielbein führt jeweils ein battement développé aus |
Barre |
baʀ |
ein Teil des Ballettunterrichts wird mit einer Hand oder beiden Händen „auf der Stange“ absolviert, welche als Gleichgewichtshilfe dient |
Floor barre |
flɔ:rbaʀ |
Bezeichnung für Grundübungen, die auf dem Boden liegend oder sitzend ausgeführt werden |
Battement |
batmɑ͂ |
Bezeichnung für schlagende Bewegungen des Spielbeins |
Battement développé
|
batmɑ͂devəlɔpe |
Heben eines Beines über das Passé in die Streckung nach vorn, seitwärts oder zurück |
Batterie |
batʀi |
Aneinanderschlagen der Beine während eines Sprunges |
Brisé |
bʀize |
gestörtes Unterbrechen |
Jeté brisé |
ʒətebʀize |
Sprung von einem Bein auf das andere, während des Sprunges wird ein entrechat ausgeführt |
Cabriole |
kabʀijɔl |
Sprung auf einem Bein, während des Sprunges werden die Beine aneinandergeschlagen |
Changement |
ʃɑ͂ʒmɑ͂ |
Schritte oder Sprünge mit Änderung der Fußposition |
Changement de pieds sauté |
ʃɑ͂ʒmɑ͂dpjesote |
Sprung von beiden Füßen auf beide Füße mit Wechsel des vorderen Fußes während des Sprunges |
Chassé |
ʃase |
gejagt - verfolgt |
Pas chassé |
pɑʃase |
Sprung aus einer offenen (II. oder IV.) in eine offene Fußposition, dabei werden die Füße in der Luft geschlossen |
Contretemps |
kɔ͂tʀətɑ͂ |
Verbindungsschritt zum Richtungswechsel |
Croisé |
kʀwaze |
Variante des épaulement, Körperhaltung, die Position der Beine erscheint aus der Perspektive des Zuschauers gekreuzt oder geschlossen |
|
kʀwazedɛʀjɛʀ |
„hinten gekreuzt“ Körperhaltung, die Position der Beine erscheint aus der Perspektive des Zuschauers gekreuzt, wobei das Spielbein nach hinten gestreckt oder gehoben wird Zwei Tänzer zeigen die Pose Croisé derrière |
De côté |
dəkote |
Körperhaltungen und Bewegungen in Richtung der Bühnenseiten |
Demi-plié |
dəmiplije |
Kniebeuge in einer der Fußpositionen ohne Abheben der Fersen vom Boden |
Développé |
devəlɔpe |
Bewegungen des Spielbeines aus der Beugung in die Streckung |
|
batmɑ͂devəlɔpe |
Heben eines Beines über das Passé in die Streckung nach vorn, seitwärts oder zurück |
Écarté |
ekaʀte |
Variante des épaulement, Körperhaltung diagonal zum Zuschauer |
|
ekaʀtedɛʀjɛʀ |
Körperhaltung diagonal zum Zuschauer wobei das Spielbein „vom Zuschauer weg“ gestreckt oder gehoben wird |
|
ekaʀted(ə)vɑ͂ |
Körperhaltung diagonal zum Zuschauer wobei das Spielbein „zum Zuschauer hin“ gestreckt oder gehoben wird |
Effacé |
efase |
Variante des épaulement, Körperhaltung, die Beine erscheinen aus der Perspektive des Zuschauers ungekreuzt oder geöffnet |
|
efasedɛʀjɛʀ |
Körperhaltung, die Position der Beine erscheint aus der Perspektive des Zuschauers ungekreuzt, wobei das Spielbein nach hinten gestreckt oder gehoben wird |
|
efased(ə)vɑ͂ |
Körperhaltung, die Position der Beine erscheint aus der Perspektive des Zuschauers ungekreuzt, wobei das Spielbein nach vorn gestreckt oder gehoben wird |
En croix |
ɑ͂kʀwa |
Bewegungen, die in der Reihenfolge vorwärts (en avant) - seitwärts (à la seconde) - rückwärts (en arrière) - seitwärts (à la seconde) ausgeführt werden |
En-dehors |
ɑ͂dəɔʀ |
nach außen |
|
Im klassischen Ballett wird eine „Auswärtshaltung“ der Beine angestrebt,, diese gilt als ästhetisch und wird als en dehors bezeichnet. |
|
|
Bewegungen „vom Standbein weg“ z. B. pirouette en dehors oder rond de jambe par terre en dehors |
|
En-dedans |
ɑ͂dədɑ͂ |
Bewegungen „zum Standbein hin“ z. B. pirouette en dedans oder rond de jambe par terre en dedans |
En face |
ɑ͂fas |
Körperhaltungen und Bewegungen frontal zum Zuschauer |
Entrechat |
ɑ͂tʀəʃa |
Sprung aus der 5. Fußposition mit ein- bis mehrmaligem Kreuzen der Füße in der Luft, auch changement battu genannt |
Entrée |
ɑ͂tʀe |
Einzelner Szenenauftritt eines Tänzers |
Enveloppé |
ɑ͂vlɔpe |
|
|
batmɑ͂ɑ͂vlɔpe |
das nach vorn, hinten oder zur Seite gestreckte Bein wird in die Position passé gebeugt, „Gegenteil“ des battement développé |
Épaulement |
epolmɑ͂ |
Körperhaltung zum Zuschauer, dabei sollen beide Schultern und beide Beckenkämme sichtbar sein, Varianten: en face, de côté, croisé, effacé und écarté |
Fondu |
fɔ͂dy |
|
Battement fondu |
batmɑ͂fɔ͂dy |
leichzeitige Streckung des Stand- und Spielbeins aus dem demi-plié (Standbein) bzw. sur le cou-de-pied (Spielbein) |
Fouetté |
fwete |
rasche, peitschenhiebartige Bewegungen |
|
fweteɑ͂tuʀnɑ͂ |
Drehung, rond de jambe en l'air mit anschließender Pirouette, meist vielfach hintereinander getanzt, |
Fußposition |
Grundposition der Füße beim Stehen auf beiden Beinen, dabei sind mit auswärts gedrehten Beinen 5 Positionen möglich |
|
Gargouillade |
gaʀgujad |
auch double rond de jambe sauté, pas de chat bei dem beide Beine in der Luft ein rond de jambe ausführen |
Glissade |
glisad |
Gleitschritt aus der V. in die V. Fußposition, dicht über dem Boden |
Glissé |
glise |
Gleitschritt |
Grand battement jeté |
gʀɑ͂batmɑ͂ʒəte |
das Spielbein wird mit Schwung so hoch wie möglich nach vorn, zur Seite oder nach hinten geworfen |
Grand jeté |
gʀɑ͂͂͂ʒəte |
Großer Sprung von einem Bein auf das andere, mögliche Positionen in der Luft sind Arabesque, Attitude und große 2. Position |
Grand-plié |
gʀɑ͂plije |
Beugen der Knie tiefer als bei demi-plié, Fersen nur so viel wie unbedingt notwendig anheben, ohne darauf zu sitzen; in der II. Fußposition werden die Fersen nicht angehoben |
Jeté |
ʒəte |
|
|
batmɑ͂tɑ͂dyʒəte |
das gestreckte Spielbein wird mit schneller, gleitender Bewegung geworfen und verweilt mit den Zehen knapp über dem Boden in der Luft |
|
gʀɑ͂batmɑ͂ʒəte |
das Spielbein wird mit Schwung so hoch wie möglich nach |
Grand jeté |
gʀɑ͂͂͂ʒəte |
großer Sprung von einem Bein auf das andere, mögliche Positionen in der Luft sind Arabesque, Attitude und große |
Jeté sauté |
ʒətesote |
Sprung von einem Bein auf das andere |
Pas |
pɑ |
|
|
pɑdbask |
mehrteiliger Verbindungsschritt |
|
pɑdbuʀe |
Verbindungsschritt mit Standbeinwechsel |
|
pɑdʃa |
Sprung aus der V. Position mit Landung in der Absprungposition, beide Knie werden während des Sprungs gebeugt |
Pas échappé sauté |
pɑeʃapesote |
Sprung aus der V. in die II. oder IV. Position und zurück |
Pas de deux |
pɑdedø |
Duett |
Passé |
pɑse |
der Spielbein-Fuß wird am Knie des Standbeins angelegt, |
Penché |
pɑ͂ʃe |
geneigt - gekippt |
|
aʀabɛskpɑ͂ʃe |
Arabesque mit größtmöglicher Spreizung der Beine und Vorneigung des Oberkörpers |
Piqué |
pike |
die Fußspitze des gestreckten Spielbeins „sticht“ in den Boden und übernimmt die Körperlast (wird zum Standbein). - |
Pirouette |
piʀwɛt |
Drehung auf einem Bein (im Retiré). Spezialform der tours (Drehungen) |
Plié |
plije |
Kniebeuge |
|
dəmiplije |
Kniebeuge in einer der Fußpositionen ohne Abheben der Fersen vom Boden |
|
gʀɑ͂plije |
Beugen der Knie tiefer als bei demi-plié, Fersen nur so viel wie unbedingt notwendig anheben, ohne darauf zu sitzen; in der II. Fußposition werden die Fersen nicht angehoben |
Port de bras |
pɔʀdəbʀa |
Armbewegungen und -positionen |
Relevé |
ʀələve |
auf die Fußspitze/halbe Spitze erheben |
Retiré |
ʀətiʀe |
Pose, der Spielbeinfuß wird am Knie des Standbeins angelegt |
Révérence |
ʀeveʀɑ͂s |
Verbeugung des Tänzers/der Tänzerin |
Rond |
ʀɔ͂ |
|
|
ʀɔ͂dʒɑ͂bpaʀtɛʀ |
kreisförmige Bewegung des Beines auf dem Boden. |
Rond de jambe en l'air |
ʀɔ͂dʒɑ͂bɑ͂lɛʀ |
kreisförmige Bewegung des Beines in der Luft. |
Sauté |
sote |
nahezu jede Pose und jeder Schritt kann gesprungen werden |
|
ʒətesote |
Sprung von einem Bein auf das andere |
|
tɑ͂ləvesote |
Sprung von einem Bein auf dasselbe Bein |
Soubresaut |
subʀəso |
Sprung mit leichter Vorwärtsbewegung aus der V. in die V. Position, der Körper wird stark nach hinten gebogen, die Beine werden zusammengehalten und nach hinten gestreckt. |
Soutenu |
sut(ə)ny |
Zusammenziehen der Beine aus einer offenen in eine geschlossene Fußposition |
Spielbein |
Bein, das bei einem Bewegungsablauf ohne Gewichtsbelastung eine Bewegung ausführt, während das Standbein am Boden bleibt bzw. das Körpergewicht trägt |
|
Standbein |
Bein, das bei einem Bewegungsablauf am Boden bleibt bzw. das Körpergewicht trägt, während das andere Bein |
|
Sur le cou-de-pied |
syʀləkudpje |
Fußposition, der Spielbeinfuß wird am Knöchel des |
Temps |
tɑ͂ |
Zeit |
|
tɑ͂ləvesote |
Sprung von einem Bein auf dasselbe Bein |
|
tɑ͂lje |
Verbindungsschritt |
Tendu |
tɑ͂dy |
das Bein wird nach vorn, hinten oder zur Seite gestreckt |
|
batmɑ͂tɑ͂dy |
gerade, gestreckte Bewegungen des gestreckten Spielbeins, |
|
batmɑ͂tɑ͂dyʒəte |
das gestreckte Spielbein wird mit schneller, gleitender Bewegung geworfen und verweilt mit den Zehen knapp über dem Boden in der Luft |
|
batmɑ͂tɑ͂dypuʀbatʀi |
schneller Wechsel des gestreckten Spielbeins hinter und vor (bzw. vor und hinter) das Standbein |
Tombé |
tɔ͂be |
|
Tour |
tuʀ |
jede Pose kann auch en tournant, also gedreht, |
Tour en l'air |
tuʀɑ͂lɛʀ |
virtuose Sprünge des Tänzers, bei denen er sich in der Luft dreht |
Tutu |
tyty |
Ballettrock aus Tüllstoff |